
Der Tretford Teppich, bekannt für seine charakteristische Rippenstruktur und die Verwendung von Kaschmir-Ziegenhaar, ist mehr als nur ein Bodenbelag – er ist ein Stück Natur für den Wohn- oder Arbeitsbereich.
Bevor man einen solchen Teppich erwirbt, sollten jedoch einige wesentliche Faktoren sorgfältig geprüft werden. Die richtige Auswahl ist entscheidend für die Langlebigkeit, die Funktionalität und das optische Ergebnis in Ihren Räumen.
Wer einen tretford teppich bestellen möchte, sollte sich daher intensiv mit den Produktdetails auseinandersetzen, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.
1. Die richtige Produktlinie wählen: Interland vs. Interlife
Tretford bietet verschiedene Produktlinien an, die sich hauptsächlich in ihrer Materialzusammensetzung und damit im Einsatzzweck unterscheiden. Die gängige Interland-Qualität besteht meist aus 80% Kaschmir-Ziegenhaar und 20% Schurwolle.
Diese ist ideal für den Wohnbereich und Bereiche mit normaler Beanspruchung, da sie ein hervorragendes Raumklima fördert.
Für stark beanspruchte Flächen wie Büros, Kindergärten oder Hotels empfiehlt sich die Interlife-Linie, die einen höheren Anteil an Polyamid (oft 30%) enthält, um die Strapazierfähigkeit (Beanspruchungsklasse 33) zu erhöhen und die Eignung für Stuhlrollen zu gewährleisten.
2. Format und Abmessungen sorgfältig planen
Tretford Teppiche sind als Bahnenware (in der Regel 2 Meter breit), Teppichfliesen oder Dielen erhältlich. Die Wahl des Formats beeinflusst die Verlegung und die Gestaltungsmöglichkeiten. Bahnenware ist ideal für eine vollflächige, fugenlose Verlegung in Räumen bis zu 2 Metern Breite.
Für größere Flächen muss die Bahnware an der Nahtstelle zusammengefügt werden, wobei die Stoßkante aufgrund der Rippenstruktur sichtbar bleiben kann.
Teppichfliesen (meist 50 x 50 cm) oder Dielen bieten hingegen Flexibilität, einfaches Verlegen (oft selbstliegend) und ermöglichen kreative Muster wie das Schachbrettmuster.
Bevor man einen tretford teppich bestellen kann, muss das gewünschte Format exakt dem Verwendungszweck angepasst werden.
3. Die Farbwahl und das Raumkonzept
Tretford ist berühmt für seine breite Farbpalette von bis zu 67 Farben. Die Farbwahl hat einen enormen Einfluss auf die Raumwirkung. Aufgrund der Naturfasern können die Farben sehr brillant wirken. Es ist ratsam, vor der endgültigen Bestellung Muster der Wunschfarben anzufordern.
Nur so lässt sich beurteilen, wie die Farbe unter den spezifischen Lichtverhältnissen des Raumes wirkt und ob sie harmonisch mit den vorhandenen Möbeln und Wandfarben korrespondiert.
Farbabweichungen zwischen Mustern und der später gelieferten Ware sind bei Naturprodukten möglich, sollten aber in der Regel gering sein.
4. Berücksichtigung des Mottenschutzes
Da Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle Naturfasern sind, werden diese von Schädlingen wie Motten bevorzugt. Die meisten Tretford Produkte sind daher vorbeugend mit einem maßvollen Mottenschutz (meist Permethrin) ausgerüstet.
Für Personen, die dies explizit vermeiden möchten, gibt es die Ever-Linie, welche bewusst auf jeglichen Mottenschutz verzichtet.
Dieser Aspekt ist insbesondere für umweltbewusste Käufer und Allergiker relevant, die einen tretford teppich bestellen möchten.
5. Verlegung und Untergrundbeschaffenheit
Die Verlegung des Tretford Teppichs, insbesondere der Bahnenware, erfordert einen absolut trockenen, staub- und fettfreien sowie ebenen Untergrund. Bei feuchten Kellerräumen ist zwingend eine Feuchtigkeitssperre einzubringen.
Während Bahnenware oft verklebt oder fixiert werden muss, sind die Fliesen oft selbstliegend und erfordern nur bei größeren Flächen oder stark glatten Untergründen eine Fixierung.
Es ist essenziell, die Verlegehinweise des Herstellers genau zu beachten, um eine ordnungsgemäße und langlebige Installation zu gewährleisten, bevor Sie Ihren tretford teppich bestellen.
6. Zusätzliche Konfektionierung und Zubehör
Überlegen Sie, ob Sie den Teppich als abgepassten Teppich mit Umkettelung oder Bordüre wünschen. Tretford bietet hier oft farblich passende Wollfilz-Bordüren an, die dem Teppich einen individuellen Abschluss verleihen.
Ebenso ist es möglich, passende Sockelleisten in der Teppichfarbe zu bestellen, um einen harmonischen Übergang zur Wand zu schaffen.
Diese individuellen Konfektionierungsleistungen sollten in der Bestellung berücksichtigt werden, da sie die Lieferzeit und den Endpreis beeinflussen.